Laufende Ausstellung:

 

28 10 – 10 12 2023

NEUE NACHBARN
Franz Ackermann & Ex-Meisterschüler*innen

BERNHARDT BRETZ / MATHIAS HOLLIGER
ALJOSCHA HEIMS
SILKE REEH
HANNAH ZELLER

Ausstellung: 28. Oktober - 12. Dezember 2023
Eröffnung: 27. Oktober 2023 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mi - So 15 - 18 Uhr
Begrüßung: Klemens Neumann
Einführung: Sabine Adler M. A.

Mit FRANZ ACKERMANN stellt sich einer der innovativsten Maler der Gegenwartskunst auf der Wilhelmshöhe vor. Unter dem Titel NEUE NACHBARN hat der Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe einige seiner ehemaligen MEISTERSCHÜLER und MEISTERSCHÜLERINNEN zu einer einmaligen GROUPSHOW eingeladen, um auf Augenhöhe mit ihm zu „ konkurrieren“, disparat in den Emotionen zwischen Liebe und Streit und im Dialog des respektvollen Miteinander.
In der aktuellen Ausstellung lässt Franz Ackermann in seinem großformatigen Werk Malerei und Architektur zu einer neuen visuellen Erfahrung verschmelzen, während sich seine ehemaligen Studierenden mit einer ganz eigenen bunten und energetischen Bild- und Formensprache und einer fantastischen Installation präsentieren.

Das Rahmenprogramm wird in den kommenden Wochen über unsere Website angekündigt.

 

Die Ausstellungsräume des Kunstvereins sind denkmalgeschützt und sind daher nur teilweise barrierefrei.
Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Besucher:innen einen möglichst barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an info@kunstverein-wilhelmshöhe.de

Den Film "Die Geschichte des Kunstvereins Ettlingen e. V." können sie sich hier ansehen.
zum Film >>

Kontakt

Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen e. V.
Schöllbronner Str. 86
76275 Ettlingen

Vorstand des Kunstvereins Wilhelmshöhe Ettlingen e.V.:
Dr. Klemens Neumann und Christa Klaas

Geschäftsführung:
Helga Maria Bischoff
Tel.: ++49 (0)7243 - 13874
info@kunstverein-wilhelmshoehe.de

Förderer und Sponsoren

Wir danken dem Regierungspräsidium Karlsruhe, der Stadt Ettlingen und dem Freundeskreis Kunstverein Wilhelmshöhe für die Unterstützung unserer Arbeit.
Logo Regierungspraesidium                        

Und wir danken der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, der BBBank Karlsruhe, den Stadtwerken Ettlingen, der SV Sparkassenversicherung, der Art-regio Kunstförderung, der Alfred Ritter GmbH Co.KG und der Riemschneider-Stiftung Karlsruhe für die Unterstützung unserer Ausstellungsprojekte.