15.02. - 30.03.2025

NICOLAS FEHR | JULIANE SCHMITT
"Tower Whispers"

ERÖFFNUNG: Freitag, 14. Februar 2025, ab 19 Uhr


Begrüßung von Werner Meyer
Einführung von Olga Hohmann

Herzliche Einladung zur Ausstellung von Nicolas Fehr und Julia Schmitt im Kunstverein Wilhelmshöhe!
In der Ausstellung „Tower Whispers“ eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolvent*innen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation. Ihre installativen Arbeiten aus Klang, Video und Skulptur erkunden die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart:
Während Schmitt in „sentimental gentle rental“ ein mittelalterliches Orgelportativ durch künstlerische Interpretation in unerwartete Klangwelten überführt, entfaltet Fehr mit “The Charm“ ein räumliches Narrativ zwischen subkultureller Poesie und mystischer Märchenwelt.

Die Eröffnung wird begleitet von einer performativen Aktivierung durch Juliane Schmitt.

Die Performance findet von 19:45 bis 20:15 Uhr statt.
Um einen geschützten Moment für die künstlerische Arbeit zu ermöglichen, ist der Einlass in dieser Zeit kurz pausiert – wir freuen uns auf Sie davor oder danach.

AUSSTELLUNGSDAUER: 02.11.-15.12.2025

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Sonntag, 15 bis 18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

info@kunstverein-wilhelmshoehe.de

 

Programm 2025

 

Programm 2025 download

 

Ihr findet uns auch auf:

         

Kontakt

Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen e. V.
Schöllbronner Str. 86
76275 Ettlingen

Vorstand des Kunstvereins Wilhelmshöhe Ettlingen e.V.:
Werner Meyer und Emily Ebner

Geschäftsführung:
Alex Besta
Tel.: ++49 (0)7243 - 13874
info@kunstverein-wilhelmshoehe.de



Wir sind Mitglied in der ADKV
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine

https://kunstvereine.de

 

Förderer und Sponsoren

Wir danken dem Regierungspräsidium Karlsruhe, der Stadt Ettlingen und dem Freundeskreis Kunstverein Wilhelmshöhe für die Unterstützung unserer Arbeit.
Logo Regierungspraesidium                        

Und wir danken der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, der BBBank Karlsruhe, den Stadtwerken Ettlingen, der SV Sparkassenversicherung, der Alfred Ritter GmbH & Co. KG und der Werner Stober Stiftung für die Unterstützung unserer Ausstellungsprojekte.